Der Kinderschutz Verein Blomberg e.V. ist als gemeinnütziger Verein ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Besonderer Zweck des Kinderschutz Vereins Blomberg e.V.
„Im Rahmen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit fördert er Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und unterstützt Eltern in ihrer Erziehungsarbeit“.
Aufgaben des Kinderschutz Vereins Blomberg e.V.
-
Kooperationspartner im Ganztag derSekundarschule Blomberg -
Träger der
Betreuungsangebote an der Grundschule Großenmarpe -
Förder- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche -
Beratungs- bzw. Unterstützungsangebote für Eltern -
Kooperationen mit anderenOrganisationen und Einrichtungen der Jugendhilfe , insbesondere mit demKinderschutzbund Blomberg e.V.
Städtische Sekundarschule Blomberg
Die Blomberger Sekundarschule und der Kinderschutz Verein Blomberg e.V.
- Eine Kooperation mit Zukunft -
Seit dem 1. August 2015 ist der Kinderschutz Verein Blomberg e.V. Kooperationspartner im gebundenen Ganztag der SKS Blomberg
Wir unterstützen die Schule mit zahlreichen musischen, kreativen, sportlichen, medienpädagogischen und berufsorientierenden Angeboten.
Unsere
Erste Hilfe, Pausenhelfer*innen, Ausbildung zu Medienberater*innen
Wir betreuen und gestalten die Mittagspause. Die
Wir arbeiten mit den Lehrer*innen Hand in Hand und sind Teil des multiprofessionellen Teams der Sekundarschule Blomberg.
Grundschule Großenmarpe
Betreuungsangebot des Kinderschutz Vereins Blomberg e.V.
Der Kinderschutz Verein Blomberg e.V. ist seit August 2017 Träger der Betreuungsangebote an der Grundschule in Großenmarpe.
„Acht bis Eins“ Betreuung
Die Schüler*innen werden in der Zeit von 7:00 - 9:00 Uhr und von 11:30- 13:30 Uhr schultäglich in den Betreuungsräumen der Grundschule Großenmarpe betreut. Sie können an Spiel – und Beschäftigungsangeboten teilnehmen und haben Raum und Zeit für die freie Gestaltung.
Die Betreuer*innen schicken die Kinder pünktlich zum Unterricht und empfangen sie nach dem Unterricht in den Betreuungsräumen.
„Dreizehn Plus“ Betreuung
Die Schüler*innen werden im Anschluss an die „Betreuung 8-1“ zusätzlich bis 16:00 (Freitags bis 15:30 Uhr) betreut.
Sie können am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen und werden bei den Hausaufgaben unterstützt. Im Anschluss an die Hausaufgaben finden in Absprache mit den Eltern und Kindern Angebote zur Freizeitgestaltung und freies Spielen statt.
Bei Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die die Kinder betreffen, werden sie im Rahmen der Kinderrechte beteiligt.
Ihre Eigenverantwortlichkeit wird in diesem Prozess gefördert und gefordert.
Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist sehr wichtig.
Kontakt:
Kinderschutz Verein Blomberg e.V.
Telefon: 433c3483aa39b23d37e38636b3b838438039637
E-Mail: 565068777b75868278578271c6a73036a475d72876576668d71370564a75d7316854317ae68465d31d67468